lineare Verschiebungstransduktoren
Ein Linearwegsensor ist ein hochentwickeltes Messgerät, das mechanische Bewegung in elektrische Signale umwandelt und somit präzise Positionsdaten in verschiedenen industriellen Anwendungen liefert. Dieses Gerät funktioniert durch die Nutzung elektromagnetischer Prinzipien zur Messung linearer Bewegung entlang einer einzigen Achse und bietet außergewöhnliche Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei der Positionsüberwachung. Der Sensor besteht aus einer Primärspule und mehreren Sekundärspulen, die in einer bestimmten Anordnung platziert sind, sowie einem beweglichen Kern, der entlang der Achse dieser Spulen wandert. Während sich der Kern bewegt, verändert sich die magnetische Kopplung zwischen den Spulen, was entsprechende Spannungsänderungen am Ausgang verursacht. Moderne Linearwegsensoren beinhalten fortschrittliche Funktionen wie digitale Signalverarbeitung, Temperaturkompensation und robusten Umweltschutz. Diese Geräte finden breite Anwendung in der Fertigungsautomatisierung, Qualitätskontrollsystemen, Hydraulikanlagen und Präzisionsmaschinen. Sie eignen sich hervorragend für Anwendungen, die eine kontinuierliche Positionsüberwachung erfordern, und liefern Echtzeit-Feedback mit Auflösungen im Mikrometerbereich. Die Technologie unterstützt sowohl absolute als auch relative Positionsmeßverfahren und ist dadurch für verschiedene industrielle Anforderungen geeignet, wobei langfristige Stabilität und Wiederholgenauigkeit unter widrigen Betriebsbedingungen gewahrt bleiben.