Lineare Positionssensoren – LVDT-Sensor | Erfassung der Position eines Objekts. Die Idee hinter diesen Sensoren besteht darin, uns die Messung des Abstands eines Objekts von einem bestimmten Punkt zu ermöglichen. Während sie auf den ersten Blick fast identisch erscheinen, gibt es wichtige Unterschiede zwischen diesen beiden Sensortypen, auf die man achten sollte. Dieser Artikel soll Ihnen helfen, die Unterschiede zu verstehen und die ideale Version für Ihre Anwendung zu identifizieren.
Lineare Positionssensoren im Vergleich zu LVDT-Sensoren
Diese beiden Arten von Sensoren werden verwendet, um die Position eines Objekts im Raum zu messen. Einführung: Lineare Positionssensoren dienen dazu, den geradlinigen Abstand eines Objekts von einem Punkt zu einem anderen zu messen. Und sie sind wirklich gut darin, Entfernungen zu messen. LVDT-Sensor , jedoch verfügt eines Kesselausrüstungsstückes namens Transformator zur Erfassung der Variation von Magnetfeldern in der Spulenbox. Dadurch konnten sie die Bewegung von etwas messen, aber nicht in einer geraden Linie. Stattdessen misst es Bewegung entlang dreier Achsen.
Die richtige Auswahl des Sensors
Dies ist auch etwas, das Sie bei der Wahl zwischen einem linearen Positionssensor und einem LVDT-Sensor berücksichtigen sollten. Ein linearer Positionssensor ist eine gute Alternative, falls Sie die Position eines sich bewegenden Objekts direkt messen möchten. Er bietet eine gute Messung für diese Art von Bewegung. Falls jedoch das Objekt, das Sie messen möchten, sich auf einer gekrümmten oder zickzackförmigen Strecke bewegt, wäre ein anderer Sensor besser geeignet. LVDT-Sensor . Es ist dazu gedacht, einige kompliziertere Bewegungen aufzunehmen.
Genauigkeit und Empfindlichkeit Unterschiede
In bestimmten Situationen können beide Sensoren die gleichen Aufgaben erfüllen, obwohl sie in diesem Fall sich nur darin unterscheiden – wie sie arbeiten. Sie haben eine höhere Präzision als Drehwinkelsensoren, da sie den Abstand messen, d. h., wie viele Einheiten sich geradlinig bewegen. Dadurch verringert sich die Wahrscheinlichkeit von Fehlern bei der Messung. Im Gegensatz dazu jedoch, LVDT-Sensoren können genauer sein. Das macht sie präziser beim Arbeiten mit etwas, das sich in mehreren Dimensionen bewegt oder eine merkwürdige/nicht-standardmäßige Form hat. Wie oben erwähnt, ist ein linearer Positionssensor die bessere Wahl, wenn Genauigkeit für Ihre Aufgabe entscheidend ist.
Kosten der Sensoren
Mein Punkt ist, der zweite wesentliche Unterschied zwischen diesen beiden Sensoren hat mit den Kosten zu tun. Im Allgemeinen sind lineare Positionssensoren günstiger als LVDT-basierte Sensoren. Das liegt daran, dass sie für die Produktion weniger komplex sind. Andererseits sind LVDT-Sensoren in ihrer Konstruktion verfeinerter und deshalb erfordern sie mehr Zeit zum Herstellen (d. h., Ressourcen). Wenn Sie also einen engen Budget haben, sollten Sie sich die Preise dieser Sensoren überlegen, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen.
Welcher Sensor ist der richtige?
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den besten Sensor für Ihre Bedürfnisse auszuwählen, beachten Sie diese drei Faktoren. Was genau müssen Sie messen? Wenn es sich um etwas handelt, das geradlinig bewegt, sollten Sie einen Linearsensors für die Position verwenden. Falls jedoch das Objekt sich auf eine andere Weise bewegt oder eine komplexe Form hat, sollten Sie den LVDT-Sensor wählen. Berücksichtigen Sie auch die erforderliche Messgenauigkeit für Ihr spezifisches Projekt und wie viel Sie für den Sensor ausgeben können.
Schlussfolgerung
Daher kann man folgern, dass Linearsensoren und LVDT-Sensoren beide Instrumente sind, die helfen, die Position von etwas zu bestimmen. Während sie in einigen Aspekten ähnlich sind, gibt es auch eine Reihe fundamentaler Unterschiede – die Unterschiede machen einen der beiden für Ihre spezifische Aufgabe besser geeignet. Falls Sie unsicher sind, welchen Sensor Sie wählen sollen, können wir Ihnen helfen, die beste Lösung zu finden. Wir unterstützen Sie dabei, sicherzustellen, dass der Sensor, den Sie auswählen, der richtige für Ihr Projekt ist.