Alle Kategorien

Montage der Wägezelle

Warum das Laden und Entladen einer Wägezelle wichtig ist@Konfiguration für kritische Gewichtsmessung

Die Notwendigkeit, Gewichte für viele Anwendungen in einer Vielzahl von Branchen, darunter Versand, Verpackung und Logistik, genau zu messen, kann nicht genug betont werden. Um dieses Maß an Genauigkeit zu erreichen, ist die Verwendung von Wägezellen unbedingt erforderlich. Wenn Wägezellen installiert sind, bedeutet dies nicht, dass die Gewichtsmessung genau ist. Genaue Messungen werden bereitgestellt, wenn die Wägezellen richtig montiert sind. In diesem Artikel behandeln wir alle Aspekte der Wägezellenmontage – wie sie funktioniert und welche Vorteile sie bietet, verschiedene Methoden zur Montage eines Sensors oder wo in Ihrem System sie für optimale Ergebnisse platziert werden sollten, sowie neue Industrielösungen – Best Practices können Ihnen maximale Leistungsverbesserung bieten. 

Entdecken Sie die Vorteile der Wägezellenmontage für genaues Wiegen

Verbessert die Genauigkeit: Auch die Gewichtsmessung ist exakt, insbesondere bei so wichtigen Vorgängen, bei denen Genauigkeit eine Bestandskontrolle, den Versand usw. erfordert. Eine ordnungsgemäße Montage der Wägezellen führt dazu, dass diese Geräte im Rahmen ihrer Kapazität korrekt funktionieren und somit eine genaue Gewichtsmessung ermöglichen. 

Wiederholbarkeit: Die Wiederholbarkeit wird definiert als die Fähigkeit eines Wägesystems, sich im Laufe der Zeit zu verändern. Die korrekte Montage der Wägezelle führt zu konsistenten und wiederholbaren Ergebnissen und verbessert somit die Qualität des Wägesystems selbst. 

Reduziert Fehler: Messfehler sind ein weiteres Problem, das auftritt, wenn das Gewicht nicht gleichmäßig auf jeden Teil der Wägezelle verteilt ist, auch das SOP-Produkt wie Lastsensor. Die korrekte Installation der Wägezelle stellt sicher, dass die angewandte Kraft gleichmäßig verteilt wird und minimiert Messfehler. 

Erhöht die Lebensdauer der Wägezelle: Wenn Sie eine Wägezelle gut pflegen und richtig montieren, halten Ihre Wägezellen länger. Die ordnungsgemäße Montage minimiert das Risiko, dass diese Teile beschädigt werden, was ihre Lebensdauer verlängert und ihre Nutzbarkeit erhöht.

Verschiedene Montagetechniken - Anwendungen:

Montage sowohl unter Druck als auch unter Zug: Bei dieser Methode wird die Wägezelle direkt an (oder in unmittelbarer Nähe) der Stelle platziert, an der das Gewicht angewendet wird. Sie eignet sich hervorragend für Anwendungen mit hohen Belastungsraten. 

Scherbalkenmontage - Bei dieser Montage ändert die Wägezellenstruktur ihre Form und Abmessungen als Reaktion auf eine ausgeübte Kraft. Sie ist für Anwendungen mittlerer bis hoher Kapazität geeignet, wie z. B. das Kontrollwiegen von Lebensmitteln, wenn sie mit einer starren Platte befestigt wird, die die Last leicht verteilt. 

Die oben beschriebene Montageart ist ideal für Systeme, die zwei oder mehr Wägezellen erfordern, wie Brückenwaagen und Tankwägungen. Doppelseitige Scherbalkenmontage. 

S-Typ-Montage: Dieser Typ umfasst die Montage der Wägezelle auf einer Seite und des Ausgleichsgewichts auf der anderen Seite. Er wird bei Anwendungen mit geringerer Kapazität wie Tischwaagen und Plattformen verwendet, ebenso wie die linearer Drahtencoder von SOP. 

Tipps zur Auswahl der richtigen Wägezellenbefestigung eines Wägesystems:

Was bei der Wahl der richtigen Befestigungstechnik zu beachten ist BelastbarkeitOb es sich bei der Anwendung um einen Bolzen oder ein Rohr handeltAnstehender BereichUmgebungsbedingungenAnforderung an die Genauigkeit

Warum sollten Sie sich für die Wägezellenmontage von SOP entscheiden?

Verwandte Produktkategorien

Finden Sie nicht, was Sie suchen?
Kontaktieren Sie unsere Berater für weitere verfügbare Produkte.

Jetzt Request A Quote

Kontaktiere uns