potentiometrischer linearer Transduktor
Ein potenziometrischer Linearwandler ist ein hochentwickeltes Messgerät, das lineare mechanische Bewegung mithilfe eines Widerstandselements in elektrische Signale umwandelt. Dieses Präzisionsgerät funktioniert nach dem Prinzip der Spannungsteilung und verwendet einen Schleifer, der sich entlang einer Widerstandsleitung bewegt, um eine Ausgangsspannung zu erzeugen, die proportional zu seiner Position ist. Der Wandler besteht aus einem hochpräzisen Widerstandselement, das üblicherweise aus leitendem Kunststoff oder drahtgewickeltem Widerstandsmaterial gefertigt ist und in einem robusten Gehäuse untergebracht ist. Wenn sich der Schleifer entlang der Widerstandsleitung bewegt, erzeugt er ein Spannungsverhältnis, das die lineare Position genau widerspiegelt. Diese Wandler bieten außergewöhnliche Zuverlässigkeit mit Auflösungsgenauigkeiten bis hinunter zu Mikrometern und sind daher ideal für verschiedene industrielle Anwendungen. Das Funktionsprinzip beruht darauf, dass eine Gleichspannung über das Widerstandselement angelegt wird, während der Schleifer eine Spannung abgreift, die proportional zu seiner Position ist, wodurch effektiv ein Spannungsteilerkreis entsteht. Moderne potenziometrische Linearwandler beinhalten fortschrittliche Funktionen wie Temperaturkompensation, Schutz gegen elektromagnetische Störungen und digitale Ausgangsoptionen, um genaue Messungen unter unterschiedlichen Betriebsbedingungen sicherzustellen. Sie finden breite Anwendung in Fertigungsmaschinen, Robotik, Hydrauliksystemen und Qualitätskontrollanwendungen, bei denen präzise Messung der linearen Position für den Erfolg des Einsatzes entscheidend ist.